Tipp #1: Hygienische Anwendung
Trage für eine hygienische Anwendung eine Leggings oder eine Jogginghose. So kannst du dir den Venen Engel mit anderen teilen und sparst dir eine Reinigung der Manschetten.
Tipp #2: Ausschluss bestimmter Bereiche
Schmerzempfindliche Stellen kannst du von der Massage ausschließen. Weitere Informationen hierzu findest du im Artikel “Deaktivieren einzelner Kammern”.
Tipp #3: Aufbewahrung
Löse die Steckverbindung der Manschettenstecker nach dem ersten Anstecken nicht mehr, sondern bewahre die Manschetten mit den angesteckten Schläuchen auf.
Tipp #4: Beinmanschette zu lang?
Deaktiviere einfach die oberste Kammer, wenn dir die Beinmanschette etwas zu lang ist. So verhinderst du, dass die oberste Kammer der Manschette unangenehmen Druck in der Leiste/Bauchraum erzeugt.
Tipp #5: Manschette zu eng?
Falls dir die Bein- oder Hosenmanschette zu eng sein sollte und du sie nur schwer oder gar nicht komplett verschließen kannst, empfehlen wir dir eine Erweiterungslasche zu verwenden. Hier gibt es verschiedene Modelle. Diese findest du in unserem Online-Shop. Solltest du hier individuelle Beratung benötigen, welche Erweiterung bei deinem Venen Engel passt, wende dich gerne an sales@venenengel.de
Tipp #6: Schneller Druckabbau
Falls du den Druck schnell verringern möchtest, ziehe einfach vorsichtig den Multistecker mit den Schläuchen aus dem Gerät. So entweicht der Druck sofort aus den Luftkammern.
Tipp #7: Einstellung der Anwendungsdauer
Bei Venen Engel 6 Premium, Venen Engel 6 Mobil und Venen Engel 8 Premium: halte die +/- Symbole gedrückt, um schneller die Zeit einzustellen.
Solltest du hierbei weitere Hilfe benötigen, zögere bitte nicht uns zu kontaktieren.
Du erreichst uns:
Email: service@venenengel.de
Schreibe uns bei Whats App